Gulasch gibt es schon seit sehr langer Zeit und stammt von den Nomadenstämmen der Mongolei. Es wurden mundgerechte Fleischstücken angebraten und mit den wenigen verfügbaren gemüsigen Zutaten der Steppen zu einem Eintopf verkocht.
Der sogenannte ungarische Gulasch stammt aus den Kriegszeiten und es landete alles im Kochtopf, was links und rechts der marschierenden Truppe zusammengeschossen wurde oder eben verendete. Die schweren Materialkarren wurden meistens von Ochsen gezogen, die im Kochtopf landeten, wenn die Kräfte ausgingen. Zu den landestypischen Gemüsen Ungarns zählen Zwiebeln, Paprikaschoten, Kartoffeln. Und daraus wurde dann eben mit dem angebratenem Fleisch (Rind, Pferd, Schwein, Hasen, Huhn etc. ) der Gulasch gekocht. Den "original ungarischen Rindsgulasch" gibt es nicht. Es gibt den Rindsgulasch, der aber nichts mit dem original ungarischen Gulasch zu tun hat.