Lasagnetopf

Course Hauptgericht
Cuisine Mediterran
Servings 100 Portionen

Ingredients
  

  • 12 KG Hackfleisch halb/halb
  • 3 KG Bauchspeck, fein gewürfelt
  • 1 KG Schmalz
  • 7,5 KG Gemüsezwiebeln, grob gewürfelt
  • 5 KG Möhren, fein gewürfelt
  • 3 KG Stangensellerie, entfasert, fein gewürfelt
  • 5 Knollen Koblauch, Zehen in feinen10 Scheiben
  • 10 KG Tomaten, gestückelt, Dosen
  • 3 KG Tomatenmark
  • 5 KG Lasagneplatten, in mundgerechte Stücke zerbrechen
  • 3 KG Schmelzkäse
  • 3 Ltr Kochsahne
  • 1 Ltr. Olivenöl
  • 100 Blätter Basilikum, große Blätter
  • Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • Brühe

Instructions
 

  • Hackfeisch im Schmalz bräunen und die letzten Minuten den gewürfelten Scheinebauch und die Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzugeben. Die Zwiebel sollen eine leichte Bräunung, der Knoblauch jedoch nicht dunkel werden. Beim bräunen das Hackfleisch laufend zerstoßen, so dass sich Klumpen auflösen. Je feiner das Hackfleisch zerstoßen ist, umso besser. Beim bräunen können zwei Hände voll Oregano eingearbeitet werden, der dann seine ätherischen Öle entfaltet. Dann mit Brühe ablöschen, das Tomatenmark, den klein gehackten Stangensellerie und die klein gewürfelten Möhren hinzugeben. Wenn vorhanden, können die Möhren und der entfaserte Stangensellerie durchaus mit einer Küchenmaschine geschreddert werden.
    Dann mind. 1 Stunde köcheln lassen, gerne auch 2 Stunden. Bis hierher ähnelt der Produktionsprozess sehr dem einer Bolognese. Während des köchelns kann man auf diese Menge gerne einen guten Liter Olivenöl einrühren.
    Nach mind. 1 Stunde (besser 2) köcheln die gestückelten Tomaten und den Zucker hinzugeben und mit den zerbrochenen Lasageplatten aufkochen, bis die Lasagneplatten al dente gekocht sind. (Lasagneplatten dauern oft 15 Minuten und mehr). Den Schmelzkäse unterziehen, noch kurz einkochen und mit der Küchensahne und den gerupften Basilikumblättern ergänzen. Das ganze nun mit Salz abschmecken.
    Die Konsistenz ähnelt am Ende einer äußerst suppigen Lasagne.
    Die Lasagnesuppe gewinnt nochmals, wenn man sie mit Parmesan serviert. Es passt hervorragend ein frisches Baguette dazu. Und wer sich die Mühe machen möchte, schiebt als Alternative in das Backrohr der Kärcher TFK 250 noch reichlich Knoblauchbaguette.